Donnerstag, 17. Oktober 2013

http://www.wn.de/Muenster/Kultur/Vergabe-des-Zucchini-Art-Awards-Laptop-Frucht-und-Zaehne-Topf
Partystimmung in Berlin Neuköln:
Max Sudhues' "Green Pride of Neukölln" wurde mit dem Zucchini-Art-Award ausgezeichnet!









Die mit über 4 Kg schwerste Zucchino erntete Andre Reuter aus seinem Laptop:


https://www.facebook.com/photo.php?fbid=646881668679709&set=p.646881668679709&type=1&theater

Hier das ebenso rekordverdächtige Video von Herrn Reuter:
http://www.youtube.com/watch?v=hq6tGOOrkHw



Das ungewöhnlichste (und auch längste) Video wurde vom Züchterduo Cristina Prims und Raoul Morales in Münster produziert.
Hier die prämierte Odysse:
http://youtu.be/ZekbQfiqTJw


Des weiteren wurde dieser lebensnahe Videobeitrag von Alfred Banze aus der Bundeshauptstadt mit einem Preis geehrt:
http://www.youtube.com/edit?ns=1&video_id=Qbj3VU-j9Cc

In der Kategorie "Ungewöhnlichster Pflanzort"
gab es sogar vier Auszeichnungen:

- Für das tragischste Scheitern - Alexandra Albrecht:
http://www.youtube.com/watch?v=dGf1i424OAA&feature=share&list=PLy8YMpUECafPUPehyUCre_qg_dj4PgMyy

- Für die selbst-getöpfertee hochoriginellen Blumentopfkeramik mit Zähnen von Alyssa Saccotelli / Mila Stoytcheva:
http://zucchini-art-award.blogspot.com/2013/10/blog-post.html

- Für die intensivtse Pflegebeziehung:
Max Sudhues, Berlin
http://youtu.be/dVhBKViz-Qg

- Für die knutschende Kinderhauser Kofferzucchinivon
Marie Luise Terörde: http://youtu.be/ooyfGDw8feE


Auch dieses wunderbare Video von Sascha Medricky
über die "Generation Zucchini" soll hervorgehoben werden:

https://www.facebook.com/photo.php?v=468220899940573&set=p.468220899940573&type=2&theater


und und und ...
There is no end for the art of Zucchini ...

Bruce-Nauman-Zucchini-Raceing / Extendet Edition

Die prämiere Zucchinitopf-Keramik von Alyssa Saccotelli / Mila Stoytcheva

Mittwoch, 28. August 2013

Angry-Zucchini-Racer ready to occupy Bruce Naumann's Square-Depression !
Freitag, 30. August, 14:30 Uhr, Wilhelm-Klemm-Str. 9

Donnerstag, 8. August 2013


Freitag, 30 August, 15 Uhr 
Wilhelm-Klemm-str. 9
Münster



Das in Amerika längst bekannte Zucchini-Raceing wird nun in Münster, der Stadt des weltweit berühmten Skulpturenprojekts neu erfunden und Bruce Naumann's im Jahr 2007 realisierte Bodenskulptur "Square Depression" völlig neu interpretiert.

http://www.skulptur-projekte.de/kuenstler/nauman/?lang=en

Die damalige Projektleiterin Dr. Christine Litz erklärte die Wirkung der Naumanschen Senke so:
„Betritt man die Skulptur und steigt bis zum Scheitelpunkt hinab, ist man nur noch von der Skulptur umgeben. Erst durch das Heraufsteigen stellt sich die Sichtbarkeit der Umgebung wieder ein. Das Betreten kommt einem Verschwinden gleich, das eigentlich ein Herausstellen ist, denn man bewegt sich auf einer negativen Bühne“.

Die negative Bühne wird nun zur vierfachen Abfahrtsrampe für Zucchini-Mobile. Mit Rädern versehen werden sich vier dieser Bio-Renner simultan mittels Gravitationskraft in den mystischen Mittelpunkt der Senke bewegen und hierbei Depression in Expression verwandeln. Ein epochales Ereignis steht bevor!

Wer rüstet seine Zucchini mit Rädern auf und betätigt sich als Zuccetti-Pilot?

Begabten Bastlern, Rennspezialisten und Kunsttheortikern stellt der Zucchini-Art-Award Riesen-Zucchini zur Bereifung zur Verfügung!

JETZT ANMELDEN!



https://vimeo.com/6683407

Andre-Reuter-Zucchini-Production

Zucchini-Raceing

2009 Salt Spring Fair Zucchini Races from Salt Spring Exchange on Vimeo.

Freitag, 7. Juni 2013

Das ist sie: Die erste Zucchino des Zucchini-Art-Awards ! Exakt 12 Wochen nach der Einsamung in Köln errichte uns dieses Foto von Achim Mohne heute um 16:46 Uhr. Herzlichen Glückwunsch Achim, zu diesem frohen Ereignis !

Donnerstag, 6. Juni 2013

Andre Reuter entdeckte den ersten Zucchini-Laptop

Das Leben ist voll von symbiotischen Beziehungen: Diesem mobilen Computer wurde ein neuer User hinzugefügt. Nun dient er als aufklappbarer Blumentopf. Überraschend!

Sonntag, 2. Juni 2013

Samstag, 1. Juni 2013

Mosanto gibt auf - oder was?

 

+ 01.06.2013 + Der Agrochemie-Konzern Monsanto hat beschlossen, die Markteinführung seiner gentechnisch veränderten Produkte in Europa nicht weiter voranzutreiben.
Dies geht aus einem Bericht der dänischen Website"Investigative Reporting Denmark" hervor. Gleichzeitig machte die US-Landwirtschaftsbehörde USDA gestern öffentlich, dass auf einem Feld in Oregon genmanipulierter Weizen gefunden wurde. Laut USDA handelt es sich um eine von Monsanto entwickelte Weizensorte, die nicht zum Anbau zugelassen ist.

In einem Interview bestätigte der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit fürMonsanto in Europa, Brandon Mitchener, dass Monsantobereits 2011 entschieden habe, in Europa keine genmanipulierten Agrarprodukte mehr zu vermarkten. Ausgenommen von dieser Strategie sind Spanien, Portugal und Tschechien. Er begründet die Entscheidung damit, dass die europäischen Verbraucher Gen-Lebensmittel stark ablehnen. Nur in Spanien und Portugal seien die genetisch manipulierten Pflanzen "willkommen".

Davon nicht berührt seien jedoch bereits laufende Feldversuche in drei europäischen Ländern, die "Investigative Reporting Denmark" als Rumänien, die Slowakei und Tschechien identifiziert. Stattdessen konzentriere sich Monsanto nun auf die Vermarktung von "hybriden oder konventionellen Pflanzen", etwa Mais, Raps und Gemüse.

Damit haben die kritischen europäischen Verbraucher einen großen Sieg gegen die riskante Gentechnik in der Lebensmittelproduktion errungen. Im vergangenen Jahr hatte bereits der Chemie-Riese BASF seine Gentech-Pläne in Europa aufgegeben, nachdem seine Gen-Kartoffel Amflora auf enormen Widerstand gestoßen war.

"Mit ihrem sturen Fokus auf die Gentechnik haben Monsanto und andere Biotech-Konzerne den Fortschritt zu lange behindert. Gentechnik ist eine undurchdachte und veraltete Technologie. Sie bedroht Umwelt und Gesundheit und kann keine der Lösungen bereitstellen, die die Landwirtschaft dringend benötigt. Anderen innovativen Biotechnologien und agrarökologischen Methoden sollte nun Raum geschaffen werden um europäischen Landwirte und Konsumenten echten Nutzen zu bringen", sagt Greenpeace-Gentechnikexperte Dirk Zimmermann.

Weiterlesen auf:
www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Rueckschlaege+fuer+Monsanto,6,a25624.html

Donnerstag, 30. Mai 2013

    Letztes Bild von Cristina's+Raoul's Zucchini vor dem Umzug ...

Samstag, 25. Mai 2013


Offensichtliche Unterschiede nach 12 Tagen Keimtest. Im Schulexperiment keimte Gartenkresse in der Nähe von W-Lan-Routern (l.) überhaupt nicht.
| Copyright: Kim Horsevad, Hjallerup Skole, hjallerupskole.dk


Hjallerup (Dänemark) - Ein einfaches Experiment dänischer Schülerinnen zur angeblichen Strahlen-Schädlichkeit von Mobilfunkstrahlung sorgt international und auch bei Wissenschaftlern für Kontroverse Diskussionen und Interesse. In Keimtest mit Kresse in strahlungsfreien Räumen und direkt neben aktiven Netzwerk-Routern zeigte sich, dass die den elektromagnetischen Strahlungsquellen ausgesetzten Samen nicht keimen wollten. Jetzt wollen Wissenschaftler das Experiment unter Laborbedingungen wiederholen.

Mit ihrem Experiment haben die fünf Neuntklässerinnen der dänischen Hjallerup Skole einen regionalen Forschungspreis gewonnen. Begonnen habe alles mit einer sich aus den Beobachtungen der Schülerinnen ergebenden Frage, nach dem Einfluss schon Mobilfunkstrahlung. Immer dann, wenn die Schülerinnen ihr Mobiltelefon nachts dicht neben dem Kopfkissen positioniert hatten, glaubten sie am nächsten Tag Konzentrationsschwächen bei sich selbst festzustellen.



Nachdem die Schulleitung ein Experiment abgelehnt hatte, in dem die Schülerinnen die Wirkung von Mobilfunkstrahlung auf Menschen testen wollten, erstellten die Mädchen einen Versuchsaufbau, mit dem sie die Strahlungswirkung von Mobilfunknetzen auf Pflanzen überprüfen wollten.

In ihrem Experiment platzierten sie sechs Trägerschalen mit Gartenkresse-Samen zum einen in einem Raum ohne Router, zum anderen in einen Raum, der mit zwei Routern ausgestattet war, dessen Strahlungsleistung der von gewöhnlichen Mobiltelefonen entspracht. Im Lauf der folgenden 12 Tage vermaßen und dokumentierten die Schülerinnen den Fortschritt des Keim- und Wachstumsverhaltens der Kresse.



Die Nachwuchsforscherinnen mit dem Preis eines regionalen Jugend-Wissenschaftswettbewerbs.
| Copyright/Quelle: Kim Horsevad, Hjallerup Skole, hjallerupskole.dk


Die Ergebnisse, so berichtet u.a. der dänischen TV-Sender "DR" (www.dr.dk), waren offensichtlich: Jene Kressesamen, die in der Nähe der Router platziert waren, zeigten im Vergleich zu denen in den strahlungsfreien Räumen absolut keine Keimung und entsprechend auch kein Wachstum.


Laut der Klassenlehrerin der jungen Forscherinnen, habe sich schon ein Neurowissenschaftler des schwedischen Karolinska Instituts für das Experiment interessiert und plane, es schon bald unter kontrollierten wissenschaftlichen Bedingungen zu wiederholen.


grenzwissenschaft-aktuell.de
Quelle: hjallerupskole.dk, dr.dk

Donnerstag, 23. Mai 2013

Kinderhauser Koffer-Zucchini

Aus Münster-Kinderhaus erreichte uns diese Fotografie einer Koffer-Zucchini von Maria Luise Terörde. - Es gibt sie also doch noch: Die Harmonie zwischen Mensch und Natur!

Mittwoch, 22. Mai 2013

Besondere Zucchini-Blätter in Nottuln !

    Seltsam, - bei den Nottulner Zucchini werden Keimblätter viel größer,
   wie dieses Foto von Astrid Schürkötter zeigt.

Dienstag, 21. Mai 2013

Da ist sie: Die erste Zucchini-Blüte - in Köln am Rhein !
Mit Kölsch getauft, in Vinyl grossgezogen und nun unter freiem rheinländischem Himmel ...

Dienstag, 14. Mai 2013

Samstag, 4. Mai 2013

Top oder Flop ?  - Der Zucchini-Art-Award gibt weiter Rätsel auf.
Unterdessen wachsen die Zucchini-Keimlinge scheinbar unaufhaltsam weiter ...
Was tun? Jetzt noch auf den fahrenden Zug aufspringen oder
das Geschehen aus sicherer Distanz verfolgen?
Die Tastaturen der Facebookler laufen heiss ...




Sonntag, 28. April 2013

Dieser Veranstaltungshinweis zum "Angärtnern"
mit der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
kommt leider zu spät.

Anmeldungen zum Zucchini-art-Award werden jedoch
noch bis zum 15. Mai entgegengenommen !

> Subject: [my HFBK] Sonntag, 28. April: Politisches Gärtnern mit der KEIMZELLE
> From: HFBK Hamburg <newsletter@hfbk-hamburg.de>
> To: my-hfbk@lists.hfbk.net
> CC:
>
>
> Wer sich am kommenden Wochenende praktisch und theoretisch mit urbanem, öffentlichen Gartenbau beschäftigen möchte, ist herzlich eingeladen:
> KEIMZELLE goes GRÜNAREAL
> eine soziale Plastik und demokratische Gestaltung des Stadtraums durch urbane Landbaukunst
>

> Sonntag 28.April 2013, Öhlmühlenplatz, Hamburg (Karolinenviertel)
> ab 16 Uhr: Angärtnern
> ab 18 Uhr: Reden über Protestgemüse
>

> mit Harald Lemke, den HFBK-Absolvent/innen Anke Haarmann, Moritz Herda und vielen anderen
>

> www.gruenareal.net
> www.diekeimzelle.de

> Hochschule für bildende Künste Hamburg
> Lerchenfeld 2 | 22081 Hamburg

> www.hfbk-hamburg.de
> _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Samstag, 27. April 2013

Happy Participants of Zucchini-Art-Award around the world:


Zucchini-Art-Award-Participants auf einer größeren Karte anzeigen

Mittwoch, 24. April 2013

Roof-Top-Zucchini's sind in diesem Sommer der absolute Trend, jedenfalls spätestens seit BP-Healing-Guru und Meisterschüler-Editor Ruppe Kosellek den ZucchiniArtAward aufmischt:

sweet-sunday-zucchini-seeding in Münster/Westfalen ...
Berlin, Berlin ...

Sonntag, 21. April 2013

Drei neue Zucchinis in Münster gehn ins Rennen:
Mr. 47,  Mr. Solid Snake, Ezio Audiotorio da Firenze

Die ersten Zucchinis mit persönlichen Namen!
Zudem gepflanzt auf "ES" von Stephen King !
Eine echte Innovation von ArtLexaMarshal:

http://youtu.be/dGf1i424OAA

Donnerstag, 18. April 2013

Zucchini-Traditionalisten aufgepasst !
Jetzt kommen die Excalibur- und Terminator-Zucchinis !!!

Montag, 15. April 2013

Hatte diese Zucchinikerne etwa 5 Tage in ein feuchtes Tempotaschentuch eingewickelt.
Ich glaub jetzt wollen die doch mal Erde haben ...

Sonntag, 14. April 2013

                Eierkarton-Mini-Gewächshaus:

Vorsicht beim Kauf eurere Zucchini-Samen: Wenn nicht drinn ist was draufsteht

http://denkbonus.wordpress.com/2012/05/04/warnung-monsanto-unter-falscher-flagge/
Der Zucchini-Art-Award empfiehlt die automatische Bewässerungsanlage für Zucchiini-Pflänzchen - ZUM SELBSTBASTELN !!!
(Vielen Dank an TUTORIALSHAKER !)

Mittwoch, 10. April 2013

Große Zucchini-Art-Award-Konferenz am 29. April 20.00h
Ateliergemeinschaft Schulstr. Münster !
       21 Tage nach der kölner Samenlegung dieses enorme Ergebnis:
      Gruss nach Köln an Achim Mohné und weiterhin frohes Wachstum
wünscht das Zucchini-Art-Award-Team
www.achimmohne.de

Sonntag, 7. April 2013

Mittwoch, 27. März 2013

Zucchini-Art goes Niederlande

Grenzüberschreitende Einladung zum Zucchini-Art-Award: 
Deutsch-Niederländische Kooperation

Montag, 18. März 2013



- Himmel und Hölle liegen ja so nah zusammen.
Das Leben ist voller Höhen und Tiefen - so auch im Zucchini-Dasein.
Never give up! - „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch!“
Friedrich Hölderlin
First Zucchini-Seed-Planting at march 15th, cologne, opening of "kommen sie nach hause"

Samstag, 16. März 2013

International now !

Hier unsere aktuelle internationale 
Ausschreibung:
 
 
 
 
Zucchini-Art-Award-Team, germany is pleased
to announce a new typ of interdisciplinary art/nature/mindfull-networking project
which is traditional art-award, participativ filmproject and outside-the-box-artist-network in one.
 
It's explorativ structure vibrates with Gilles Deleuze's rhizom-modell: non-local, non-linear,
non-hierachic, radical-crossover and unsymmetric selfunfolding.

Participation starts by recieving seven zucchini-seeds via post letter mail
which also contains simple step by step instruction how to continue.



Prerequisite for participation:

1. Artistic/aesthetic background (practical or theoretical) and basic experience in takeing videos / upload to net.

2. Curiosity in starting new things and shareing uncommon ideas via social networking.
Being open for communication outside mainstream-framelines.

If you feel good with that feel free to contact: zucchini-art@online.de


Seeing forward to meet you!

Zucchini-Art-Award-Team

Kölsch-Zucchini

Hier das Kölsch-Zucchini-Experiment aus Köln

WELCOME TO ZUCCHINI-ART-AWARD-BLOGG